Du betrachtest gerade Grafikkarte MSI GTX 960 GAMING 4G

Grafikkarte MSI GTX 960 GAMING 4G

Die Anschaffung einer neuen Grafikkarte stand an. Sie sollte 4K Videos mit 50/60 Hz Bildwiederholrate wiedergeben können, leise und leistungsstark genug für aktuelle Spiele in Full HD Darstellung sein.

MSI GTX 960 Gaming 4G
MSI GTX 960 Gaming 4G Explosionszeichnung, Quelle: MSI

Die technischen Anforderungen waren:

  • HDMI 2.0 um 4K Videos mit 50/60 Hz wieder zugeben. HDMI 1.4a kann das nicht leisten.
  • HDCP 2.2 um kopiergeschützte 4K Blue Rays Disks (BD) und 4K Videos abspielen zu könnne.
  • H.265 zum codieren und decodieren von Videos auf der Grafikkarte statt mit der CPU.
  • Leise durch Zero-Fan-Modus oder passive Kühlung .

Auch die aktuellsten Grafikkarten von AMD (R9 390) oder NVIDIA (GTX TITAN oder GTX 980) bieten kein HDCP 2.2! Es bleibt exakt ein Grafikkartentyp übrig! Beim Vergleichstest der NVIDIA GTX 960 mit 4 GByte Grafikkartenspeicher fiel die Wahl auf MSI GTX 960 Gaming 4G. Ihre Ventilatoren werden bei geringer Grafikkartenleistung, wie bespielsweise bei Officeanwendungen oder beim Internetsurfen, nicht in Betrieb genommen. In diesem Zero-Fan-Modus ist sie unhörbar leise. Das Tool MSI Afterburner bietet volle Kontrolle über die Grafikkarte.

MSI Gaming 4G Farbig abgewedelt
MSI GTX 960 Gaming 4G Explosionszeichnung Wolken Farbig abgewedelt, Quelle: MSI,
Bildbearbeitung mit Paint.NET, Wolken Farbig abgewedelt

Die Leistung hat sich gegenüber meiner alten Grafikkarte Radeon HD 4850 fast versechsfacht! Im Leistungsindex PassMark – G3D Mark für die GTX 960 befindet sie sich im vordersten Bereich. Sie ist ca. halb so flott wie die zur Zeit schnellste Grafikkarte (GTX TITAN, GTX 960) zum Bruchteil deren Preises. Den Praxistest, mit dem kürzlich erschienenen und zu diesem Zweck angeschafften Spiel PROJECT CARS, hat die Grafikkarte mit bravour bestanden.